Veganes Linsen-Pilz-Ragout mit Creme-Polenta

Heute Morgen habe ich bei meiner Hunde-Runde die ersten Zugvögel heimkehren sehen. 

 

Nenn mich verrückt, aber ich habe oft ein kleines Freuden-Tränchen in den Augen, wenn ich sie sehe. Gerade in den letzten Winter-Wochen sehne ich mich so nach Frühling. Nach Wärme und nach viel Grün. 

 

In der traditionellen chinesischen Medizin gehört der Frühling zum Holz-Element, und mit ihm die Leber. 

 

Ganz anders als in unserer westlichen Vorstellung, ist die Leber in der TCM vor allen Dingen für den freien Fluss unserer Körperenergien und unseres Blutes zuständig. 

 

Das ist wichtig, denn wie bei einem Auto, dass mit genügend Benzin zwar weit kommt, aber, wenn der Motor heiß läuft, trotz allem am Straßenrand liegen bleibt, sorgt die Leber  über das Blut als Kühlflüssigkeit für Ausgleich. 

 

Bleiben wir beim Vergleich mit einem Auto, dann bedeutet das für uns: Kühlflüssigkeiten (Blut und Säfte) sowie Benzin (das Qi, unsere Lebensenergie) sollten sich in einem guten Gleichgewicht befinden. Dann geht es uns gut. 

Sodbrennen und Gastritis sind in der TCM Anzeichen für innere Hitze!

Verschiebt sich dieses Gleichgewicht in Richtung Hitze, dann trocknen wir innerlich aus und es entstehen Hitzesymptome. Dazu zählen u.a. z.B. Sodbrennen und Gastritis. Aber auch wechselnde Stühle, Verstopfung und Durchfall sowie Bauchschmerzen im Allgemeinen können darauf hinweisen. 

 

Das liegt an der engen Verbindung zwischen unserer Leber und unserem Verdauungssystem. 

 

Wir alle kennen das Phänomen, dass wir vor einer Prüfung Durchfall bekommen, oder eine schlechte Nachricht uns auf den Magen schlägt. Da die Leber, betrachtet durch die Brille der alten Chinesen, auch für den freien Fluss unserer Emotionen zuständig ist, ist das durchaus nachvollziehbar. 

 

Du ahnst es schon: Ausgerechnet die Leber läuft schnell heiß (ein weiteres "Leber-erfrischendes" Rezept findest du hier...).

 

Viele Menschen greifen bei innerer Hitze instinktiv zu kühlenden Lebensmitteln. Sie freuen sich auf grüne Smoothies und Rohkost. Essen so oft wir möglich Salat. Oder Joghurt mit frischem Obst. Diese Lebensmittel sorgen für einen kühlen Kopf. Insofern sind sie eine gute Wahl. Allerdings sorgen sie auch für einen kalten Bauch. Ein kalter Bauch arbeitet leider nicht mehr sehr effektiv. Seine Verdauungsleistung wird bildlich gesprochen eingefroren. Um wieder auf das Beispiel mit dem Auto zurückzugreifen: Das Benzin wird knapp. Es entsteht ein energetisches Ungleichgewicht. 

 

Die gute Nachricht: Wir können über die Ernährung für Kühlung sorgen, ohne unser Verdauungssystem auf Eis zu legen. Passende Lebensmittel machen es möglich. 

 

Zu diesen Lebensmitteln gehören z.B. die in meinem Rezept verwendeten Pilze, Tomaten und die grünen, frischen Kräuter. Auch Hülsenfrüchte wie die Linsen sind erfrischend. Ja, ich weiß, Hülsenfrüchte können den Bauch ganz schön ärgern. Wie du Hülsenfrüchte bekömmlich kochst, erkläre ich dir hier....

 

Damit es nicht zu kühl wird, sorgt die Pastinake als Wurzelgemüse für Ausgleich, ebenso wie die Polenta. Und damit ist das Gericht ausgewogen mit einer leicht erfrischenden Tendenz. Also genau passend zum Frühling, für Hitzköpfe oder für stressige und heiße Zeiten.

6 Lebensmittel und Gewohnheiten, die du bei Sodbrennen vermeiden solltest!

  1. scharfe Gewürze, z.B. Chili, Pfeffer, Knoblauch
  2. Alkohol, Kaffee, schwarzer Tee, Yogi-Tee, Fenchel-Kümmel-Anis Tee
  3. Fleisch: Ziege, Hammel, Schaf, Rind (in Maßen)
  4. häufige Brotmahlzeiten und Pizza (.....alles außer Brot und Salzstangen ;))
  5. Frittiertes, Gebackenes, Geräuchertes
  6. zu viel... zu fett... zu oft... zu scharf... zu spät... zu sauer

Veganes Linsen-Pilz Ragout mit Creme Polenta

Veganes Linsen-Pilz-Ragout mit Creme-Polenta
Veganes Linsen-Pilz-Ragout mit Creme-Polenta

Zutaten für 3

 

Für das Ragout:

1 Zwiebel (optional), klein gehackt

1 Dose braune Linsen

1 Packung Champignons

1 Dose stückige Tomaten

1 Pastinake, gewürfelt

Kümmel

Oregano

Tamari o. Shoyu

Reissirup

Petersilie 

Veganes Linsen-Pilz-Ragout mit Creme-Polenta

Für die Creme-Polenta:

150 g Polenta

800 ml. Gemüsebrühe

200 ml. Hafersahne (oder Mandelsahne)

1 Stich Butter oder Margarine

optional etwas Parmesan 

Salz und Pfeffer

Schnittlauch

 

Zubereitung

 

Die Gemüsebrühe zusammen mit der Hafersahne aufkochen lassen und dann die Polenta langsam unter Rühren einrieseln lassen. Alles zusammen einmal aufkochen, Deckel auflegen und dann die Platte ausschalten. Am besten ziehst du den Topf kurz von der Herdplatte, denn die ersten paar Minuten "explodiert" die Masse förmlich. Wenn die Masse sich beruhigt hat, kannst du den Topf wieder auf die Platte stellen und die Masse quellen lassen. Natürlich auch hier noch mit Deckel. 

 

In der Zwischenzeit brätst du optional die Zwiebeln und die Champignons zusammen mit der klein gewürfelten Pastinake an, und löschst sie mit etwas Tamari (glutenfreie Sojasauce) ab. Nun gib die Tomaten dazu. Nachdem du die Linsen gründlich mit Wasser in einem Sieb abgespült hast, kommen sie ebenfalls in den Topf. Nachdem alles einmal aufgekocht wurde, darf das Gemüse jetzt ca. 10-15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln. 

 

Gegen Ende kannst du mit Kümmel und Oregano (diese Gewürze machen die Linsen bekömmlicher) würzen. Gib auch ein wenig Reissirup hinzu.

 

Und natürlich dürfen Salz und Pfeffer (für Hitzköpfe oder bei Hitze-Problemen ganz wenig) nicht fehlen. 

 

Frische Petersilie gibt den nötigen Frische-Kick und sorgt für eine Portion Vitamin C. 

 

Unter die fertige Polenta hebst du nun etwas Parmesan wenn du möchtest. Der hat übrigens nur sehr wenig Laktose und wird oft gut vertragen. Außerdem sorgen ein Stich Butter oder Margarine für eine cremigere Konsistenz, und runden als Geschmacksträger das Gericht ab.

 

Schnittlauchröllchen geben auch hier einen Frische-Kick, und sie sorgen als grüne Kräuter für einen guten Blutaufbau. 


Veganes Linsen-Pilz-Ragout mit Creme-Polenta
Veganes Linsen-Pilz-Ragout mit Creme-Polenta

Als Frostbeule kannst du das Ragout etwas länger köcheln lassen. Je länger ein Gericht kocht, desto mehr Qi und damit Wärme entsteht und wird für deinen Körper nutzbar. 

 

Ebenso kannst du den Anteil an Wurzelgemüse erhöhen. Möhren zum Beispiel. 

 

Du darfst gerne mit etwas Pfeffer würzen, aber bitte sei trotzdem sparsam. Sollte sich im Bereich der Leber Hitze manifestiert haben, dann tut dieser, trotz seiner wärmenden Wirkung, auch einer Frostbeule in großen Mengen nicht gut. 

Vorsicht mit Pfeffer und all zu vielen wärmenden Gewürzen. 

 

Hitzköpfe können das Ragout durch zusätzliche erfrischende Lebensmittel erweitern. Stangensellerie ist hier eine gute Wahl. Einfach eine Stange in kleine Röllchen schneiden und kurz vor Ende der Garzeit unter das Ragout heben. Stangensellerie gilt als erfrischend und hat einen besonderen Bezug zur Leber. 

 

Tipp: Stangensellerie als Tee aufkochen, wenn Kopfschmerzen im Anmarsch sind. 


Veganes Linsen-Pilz-Ragout mit Creme-Polenta

 

Was bist du? Team Suppe oder Salat?

                                                                                     Hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Lass mich wissen, was dir durch den Kopf geht.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0